004: Janus · Altersheim Maurice Bugnon, Yvonand

Bauherrschaft Fondation Saphir
Auftragsart: Architekturwettbewerb im offenen Verfahren
Nutzung: Alters- und Pflegeheim, Restaurant
Visualisierungen: Thomas Benninger
Landschaftsarchitektur: Muller Architecte Paysagiste
Architektur: Thomas Benninger in Zusammenarbeit mit Hennemann Kamber Architekten

0004_EMS Yvonand – OUT
0004_EMS Yvonand – IN
0004_EMS_Yvonnand-Situation
0004_EMS Yvonand +2-2ième étage
0004_EMS Yvonand +1-1er étage
0004_EMS Yvonand ±0-Rez-de chaussée
0004_EMS Yvonand-1-Sous-sol
0004_EMS Yvonand 100-centième
0004_EMS_Yvonnand-Façades+Coupes
0004_EMS_Yvonnand-coupe constructive
0004_EMS_Yvonnand-Maquette
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow

BESCHREIBUNG: In Anlehnung an Janus, die mythologische Figur mit zwei Gesichtern und römischer Gott der Anfänge und Enden, die den Übergang der Zeit symbolisieren, zeigt das Projekt eine Seite, die zur Stadt hin ausgerichtet ist und mit dem oberhalb gelegenen Saphir-Gebiet verbunden ist und einen öffentlichen Platz mit den erhaltenen Gebäuden bildet, während es gleichzeitig eine ruhigere, in die Landschaft eingetauchte Seite schafft, die Ausblicke auf die umliegenden Hügel bietet. Die Bewohner der fünf Häuser beziehen ihre Quartiere in den Block-Zeilen, deren Giebelfassaden bewusst ein dörfliches Bild zeichnen. An der Schnittstelle zwischen den beiden Gesichtern des Geländes schlägt das Projekt vor, Wohnzimmer und Küchen zu platzieren, um durchgängige, lichtdurchflutete und attraktive Gemeinschaftsräume anzubieten. Die Innenhöfe in jeder Flügel verstärken diese Bipolarität noch weiter. Indem sie einen introspektiveren Raum der Betrachtung bieten, bereichern sie die Erfahrung der Bewohner und schaffen echte, bepflanzte Lichtschächte. Die großen Ziegeldächer, die das gesamte Ensemble überdachen, verstärken letztendlich den hier angenommenen ländlichen Charakter und integrieren das Projekt endgültig in den Maßstab seines Umfelds.